Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist die Beherbergung zu touristischen Zwecken bis voraussichtlich zum 30. November 2020 untersagt. Auch danach kann es weitere Einschränkungen insbesondere bei touristischen Beherbergungen und Reisen geben. Diese können sich auch kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen. Eine Übersicht zu den geltenden Regelungen finden Sie hier: https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus/uebersicht-zu-behoerdlichen-massnahmen.html. Eine Verantwortung für Aktualität und Vollständigkeit der Informationen auf den verlinkten Seiten können wir nicht übernehmen.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie gelten derzeit unterschiedliche Einschränkungen bei der Beherbergung zu touristischen Zwecken. Bitte informieren Sie sich daher, ob Sie im genannten Buchungszeitraum zum angestrebten Reisezweck beherbergt werden dürfen.
In der Weihnachtszeit präsentiert sich Meersburg ruhig und romantisch.
Schnee?! Manchmal passiert's über Nacht auch in Meersburg-
Blick auf den Hafen vom Känzle nur einen Steinwurf vom Rodt'schen Palais entfernt
Stimmungsvolle Momente am See lassen sich zu jeder Jahreszeit erlben. Im Winter kann man sie allein genießen.
An Fasching spielen nicht nur die Hexen in Meersburg verrückt
Geheimtipp: Während in Meersbur Umzug ist, gibt es im 4km entfernten Hagnau am schmotzige Donnschtig vormittags im ganzen Ort den guten Müller Thurgau-Wein gratis.
Und in der Nachsaison lässt sich beim Spaziergang auf dem Höhenweg die Ruhe genießen. Zum vorausgesagten Donnerwetter kam's übrigens nicht.
Im November blüht Meersburg noch mal auf.
Spätherbst: Der See liegt spiegelglatt unter einem tiefhängenden Himmel
Still ruht der See: Im Winter trifft das auf den Bodensee hundertprozentig zu.
Die Haltnau: Steine über den Wasserspiegel hüpfen lassen - als Kind konnte man das, vielleicht klappt es mit etwas Übung wieder.
Das geschichtsträchtige Rodt'sche Palais (links) liegt direkt am Schlossplatz.
Am liebsten möchte man den gazen Tag aus dem Fenster auf Meersburgs schönsten Platz, den Schlossplatz, gucken.
Eihhenholzparket, klassisches Design und gute Kunstsetzen in der Wohnung Akzente.
Relaxen, lesen oder eines der vielen TV-Programme gucken: Im Urlaub ist's möglich.
Relaxen, lesen, Tv gucken: im Urlaub ist's möglich
Die Gäste meiner Gäste Gäste sind natürlich auch willkommen: Deshalb gibt es einen großen Tisch mit Platz für Vier.
Gute Literatur: im Regal stehen Klassiker und Bestseller.
Das Schlafzimmer ist japanisch angehaucht
Der Blick aus dem Schlafzimmer fällt aufs Neue Schloss
Die nagelneue Küche mit Format: Mikrowelle, sehr großer Kühlschrank, Cerankochfeld und viel Platz auf wenig Raum - damit mehr m2 fürs Wohnen bleiben.
Die nagelneue Küche schick und mit Format: Mikrowelle, Cerankochfeld mit 2 Platten, sehr großem Kühlschrank und viel Platz auf wenig Raum - damit mehr m2 fürs Wohnen bleiben.
Dusche
Den Schlossplatz mit Rodt'schem Palais (links) umsäumen hübsche Altstadthäuser.
Das Rodt'sche Palais (links) strahlt noch immer seine Nobless als ehemaliger Sitz der Konstanzer Bischöfe aus.
Das Bischofswappen an Vorder- und Hintereingang des Rodt'schen Palais zeugt von der Bedeutung des Gebäuses.
Das Bänkle mit phantastischem Blick auf den See und die schweizer Alpen ist nur wenige Schritte vom Rodt'schen Palais entfernt.
Grandioser Blick vom Känzle über den See: Der Aussichtspunkt ist nur wenigen Meter vom Palais eintfernt.
Die gute, alte e Meersburg ist nur wenige Schritte vom Schlossplatz entfernt
Vom Schlossgarten um die Ecke des Rodt'schen Palais gibt es einen hübschen Blick auf einen Teil der Altstadt.
Der knapp einstündige Spaziergang vom Ferienappartement zur Haltnau ist sehr empfehlenswert: erst unten am Seelang und dann zurück über den Höhenweg.
Nur die Rieschentreppe runter, und schon ist man am Hafen von Meersburg.
Mit den Booten im Hafen kann jeder mal Käpt'n sein - und los treten.
Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild rund um den Schlossplatz
Beliebtes Ausflugsziel zu Fuß, per Rad, Auto oder Bus: die 8 Kilometer entfernte barocke Klosterkirche Birnau.
Vögel und Touristen verlassen zur gleichen Zeit den See - und dann wird es ruhig und beschaulich in Meersburg.
Der Höhenwanderweg beginnt hinter dem Schlossplatz und bietet einen wunderbaren Blick auf den See. Einkehren kann man in der Haltnau oder aber in dem etwas weiter entfernten Hagnau.
Und weil's so schön ist: Noch mal der Blick vomHöhewanderwege mit Blick auf den Bodensee. Der Sturm, nach dem es auf dem Foto aussieht, ist nicht los gebraust.
Wenn die Sonne in den See plumpst, ist' nochmal so richtig romantisch am See.
Wenn die Sonne in den See plumst, wird es noch mal richtig romantisch am Wasser.
Die letzten auf dem See sind in der Abenddämmerung die Schwäne.
An der haltnau brennt im Winter ein schwedisches Feuer. Serviert wird Glühwein mit Lebkuchen. Wunderbar nach einem 30minütigen Sparziergang dorthin.
Zum ausklang des Teges: ein viertele am See.
Kurz vor der Rückkehr ins Feriendomizil: noch ein Blick auf die untergehende Sonne.
Schnee auf dem Schlossplatz: ein Wintermärchen
In der Weihnachtszeit präsentiert sich Meersburg ruhig und romantisch.
Schnee?! Manchmal passiert's über Nacht auch in Meersburg-
Blick auf den Hafen vom Känzle nur einen Steinwurf vom Rodt'schen Palais entfernt
Stimmungsvolle Momente am See lassen sich zu jeder Jahreszeit erlben. Im Winter kann man sie allein genießen.
An Fasching spielen nicht nur die Hexen in Meersburg verrückt
Geheimtipp: Während in Meersbur Umzug ist, gibt es im 4km entfernten Hagnau am schmotzige Donnschtig vormittags im ganzen Ort den guten Müller Thurgau-Wein gratis.
Und in der Nachsaison lässt sich beim Spaziergang auf dem Höhenweg die Ruhe genießen. Zum vorausgesagten Donnerwetter kam's übrigens nicht.
Im November blüht Meersburg noch mal auf.
Spätherbst: Der See liegt spiegelglatt unter einem tiefhängenden Himmel
Still ruht der See: Im Winter trifft das auf den Bodensee hundertprozentig zu.
Die Haltnau: Steine über den Wasserspiegel hüpfen lassen - als Kind konnte man das, vielleicht klappt es mit etwas Übung wieder.
Das geschichtsträchtige Rodt'sche Palais (links) liegt direkt am Schlossplatz.
Am liebsten möchte man den gazen Tag aus dem Fenster auf Meersburgs schönsten Platz, den Schlossplatz, gucken.
Eihhenholzparket, klassisches Design und gute Kunstsetzen in der Wohnung Akzente.
Relaxen, lesen oder eines der vielen TV-Programme gucken: Im Urlaub ist's möglich.
Relaxen, lesen, Tv gucken: im Urlaub ist's möglich
Die Gäste meiner Gäste Gäste sind natürlich auch willkommen: Deshalb gibt es einen großen Tisch mit Platz für Vier.
Gute Literatur: im Regal stehen Klassiker und Bestseller.
Das Schlafzimmer ist japanisch angehaucht
Der Blick aus dem Schlafzimmer fällt aufs Neue Schloss
Die nagelneue Küche mit Format: Mikrowelle, sehr großer Kühlschrank, Cerankochfeld und viel Platz auf wenig Raum - damit mehr m2 fürs Wohnen bleiben.
Die nagelneue Küche schick und mit Format: Mikrowelle, Cerankochfeld mit 2 Platten, sehr großem Kühlschrank und viel Platz auf wenig Raum - damit mehr m2 fürs Wohnen bleiben.
Dusche
Den Schlossplatz mit Rodt'schem Palais (links) umsäumen hübsche Altstadthäuser.
Das Rodt'sche Palais (links) strahlt noch immer seine Nobless als ehemaliger Sitz der Konstanzer Bischöfe aus.
Das Bischofswappen an Vorder- und Hintereingang des Rodt'schen Palais zeugt von der Bedeutung des Gebäuses.
Das Bänkle mit phantastischem Blick auf den See und die schweizer Alpen ist nur wenige Schritte vom Rodt'schen Palais entfernt.
Grandioser Blick vom Känzle über den See: Der Aussichtspunkt ist nur wenigen Meter vom Palais eintfernt.
Die gute, alte e Meersburg ist nur wenige Schritte vom Schlossplatz entfernt
Vom Schlossgarten um die Ecke des Rodt'schen Palais gibt es einen hübschen Blick auf einen Teil der Altstadt.
Der knapp einstündige Spaziergang vom Ferienappartement zur Haltnau ist sehr empfehlenswert: erst unten am Seelang und dann zurück über den Höhenweg.
Nur die Rieschentreppe runter, und schon ist man am Hafen von Meersburg.
Mit den Booten im Hafen kann jeder mal Käpt'n sein - und los treten.
Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild rund um den Schlossplatz
Beliebtes Ausflugsziel zu Fuß, per Rad, Auto oder Bus: die 8 Kilometer entfernte barocke Klosterkirche Birnau.
Vögel und Touristen verlassen zur gleichen Zeit den See - und dann wird es ruhig und beschaulich in Meersburg.
Der Höhenwanderweg beginnt hinter dem Schlossplatz und bietet einen wunderbaren Blick auf den See. Einkehren kann man in der Haltnau oder aber in dem etwas weiter entfernten Hagnau.
Und weil's so schön ist: Noch mal der Blick vomHöhewanderwege mit Blick auf den Bodensee. Der Sturm, nach dem es auf dem Foto aussieht, ist nicht los gebraust.
Wenn die Sonne in den See plumpst, ist' nochmal so richtig romantisch am See.
Wenn die Sonne in den See plumst, wird es noch mal richtig romantisch am Wasser.
Die letzten auf dem See sind in der Abenddämmerung die Schwäne.
An der haltnau brennt im Winter ein schwedisches Feuer. Serviert wird Glühwein mit Lebkuchen. Wunderbar nach einem 30minütigen Sparziergang dorthin.
Zum ausklang des Teges: ein viertele am See.
Kurz vor der Rückkehr ins Feriendomizil: noch ein Blick auf die untergehende Sonne.
Schnee auf dem Schlossplatz: ein Wintermärchen
Beschreibung
Schicke Wohnung für Kulturliebhaber am Schlossplatz Ob ein Konzertabend im Neuen Schloss, Weinprobe im Staatsweingut oder fangfrischer Fisch in einem der guten Restaurants: Vieles, was Meersburg zu bieten hat, liegt direkt vor Ihrer Tür. Am See sind Sie zu Fuß in wenigen Minuten. Sie wohnen vis à vis vom Neuen Schloss in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude der Stadt: der einstigen Residenz der Konstanzer Bischöfe. Erbaut wurde das denkmalgeschützte Barockhaus 1700 von Bischof Marquard Rudolf von Rodt, daher der Name: Rodt’sches Palais. Die offen gestaltete 54m2-Wohnung zwischen historischen Fachwerkhäusern im Herzen der Altstadt wurde im Frühjahr 2016 komplett renoviert und neu eingerichtet: Die beiden hohen, lichtdurchfluteten Räume, massives Eichenholzparkett und die hochwertige Einrichtung bieten ein komfortables Wohnen in historischem Ambiente. Anfang 2020 wurde eine neue Küche eingebaut: Mikrowelle, sehr großer Kühlschrank, Cerankochfeld mir 2 Platten und viel Platz auf wenig Raum. Schick und mit Format. Per Fahrstuhl und Schlüssel gelangen Sie direkt in Ihre Wohnung. In wenigen Schritten sind Sie an einer wunderbaren Aussichtsterrasse mit einzigartigem Blick über den Bodensee und auf die Schweizer Alpen. Ein Parkplatz in der Nähe (8 Minuten zu Fuß)ist für Sie kostenfrei. Im Erdgeschoss befindet sich ein Café/Restaurant
Sprachen:englisch, deutsch
Wohnen am Schlossplatz
FerienwohnungApartment
ab 105,00 EUR
Meersburg
Nicht verfügbar
Wohnen am Schlossplatz
Die Wohnung ist modern und sehr geschmackvoll ausgestattet. Essecke mit Platz für vier. Sitzgarnitur aus Leder, kleine separate Küche, WC/Dusche und geräumiges Schlafzimmer mit 1,60 m breitem Bett. Kostenloses W-Lan, Kabel-TV, Blick auf Schloss und Schlossplatz sowie auf die historische Fachwerkhäuser. Sehr hohe Decken, hochwertiger Eichenholzparkettboden in Wohn- und Schlafraum sowie im Flur.
Der Eichenholzparkettboden, klares, klassisches Design und gute Kunst von Künstlern aus der Region ssetzen die Akzente in der Wohnung. setzen die akzente in der Wohnung.
Trotz der schönenn Ausblicke aus den Fenstern darf der Flachbildfernseher nicht fehlen.
das Wohnzimmer mit Softleder-Couch
Die Essecke mit großem Tisch, der Platz für Vier bietet, sdenn auch die Gäste der Gäste sind willkommen.
Großzügiges Schlafzimmer : bisschen japanisch anmutend - aber nur ein bisschen.
Schlafzimmer
Blick auus dem Schlafzimmerfenster direkt auf Meersburgs schönsten Platz: den Schlossplatz
Sehr hohe Decken und das offen gestaltete Wohnen lassen Luft zum Leben und sich Wohlfühlen.
Den Blick aus dem Schlafzimmerfenster auf den Schlossplatz kann ma nicht odt genug genießen.
Und auch der Blick aus dem Wohnzimmer auf die Fachwerkhäuser in der Altstadt ist recht hübsch.
in der kleine nKüche mit Kochplatten, Kühlschrank, Toaster Wasserkocher lässt sich fast alles machen - Kuchen backen und Schweinebraten in den Ofen schieben. Aber das muss im Urlaub vielleicht nicht sein, zumal es in nächster Nähe sehr gute Restaurants gibt.
Dusche/WC
Das attraktive Treppenhaus des Rodt'schen Palais. In Ihre Ferienwohnung geht es aber auch direkt per Aufzug.
Der Eichenholzparkettboden, klares, klassisches Design und gute Kunst von Künstlern aus der Region ssetzen die Akzente in der Wohnung. setzen die akzente in der Wohnung.
Trotz der schönenn Ausblicke aus den Fenstern darf der Flachbildfernseher nicht fehlen.
das Wohnzimmer mit Softleder-Couch
Die Essecke mit großem Tisch, der Platz für Vier bietet, sdenn auch die Gäste der Gäste sind willkommen.
Großzügiges Schlafzimmer : bisschen japanisch anmutend - aber nur ein bisschen.
Schlafzimmer
Blick auus dem Schlafzimmerfenster direkt auf Meersburgs schönsten Platz: den Schlossplatz
Sehr hohe Decken und das offen gestaltete Wohnen lassen Luft zum Leben und sich Wohlfühlen.
Den Blick aus dem Schlafzimmerfenster auf den Schlossplatz kann ma nicht odt genug genießen.
Und auch der Blick aus dem Wohnzimmer auf die Fachwerkhäuser in der Altstadt ist recht hübsch.
in der kleine nKüche mit Kochplatten, Kühlschrank, Toaster Wasserkocher lässt sich fast alles machen - Kuchen backen und Schweinebraten in den Ofen schieben. Aber das muss im Urlaub vielleicht nicht sein, zumal es in nächster Nähe sehr gute Restaurants gibt.
Dusche/WC
Das attraktive Treppenhaus des Rodt'schen Palais. In Ihre Ferienwohnung geht es aber auch direkt per Aufzug.
Ausstattung Zimmer
54 qm
max. 2
1 Schlafzimmer
WLAN
TV
Nichtraucher
Hinweise zu Haustieren
Haustiere nicht erlaubt
Allgemein
Doppelbett
Fahrstuhl/Aufzug
französisches Bett
Heizung
Nichtraucher
Nichtraucherhaus
wanderfreundlich
Außenanlage
Parkplatz
Essen & Trinken
Restaurant im Hause
Vinothek/Weinkeller
Freizeit
Radfahren
Küche
Kühlschrank
separate Küche
Sanitär
Dusche
Dusche/WC
Haartrockner
WC-Toilette
Service
Bettwäsche
Handtücher
Tiere nicht erlaubt
Wäscheservice
Technik
CD-Player
LAN
WLAN
Kabel/Sat
TV
TV - Flachbild
Freizeitkategorien
Kultur
Rad fahren
Gourmet/Genießer
Wandern/Walking
Urlaub in historischen Gebäuden
Romantikurlaub
Strand und Baden
Wassersport
Wein - Urlaub
Belegungskalender
Wohnen am Schlossplatz
FerienwohnungApartment
ab 105,00 EUR
Meersburg
Allgemeine Lageinformationen
Das Appartement im Rodt'schen Palais liegt mitten in der denkmalgeschützten historischen Altstadt von Meersburg. Vieles, was der Ort zu bieten hat, liegt vor der Haustür: Museen, Restaurants, Wanderwege und der See.